Katzenspielzeug: Welche kaufen?
Ich hab eine Katze, die 10 Monate alt ist, aber ihre Spielzeuge werden ihr auf dauer langweilig.
Was kann ich tun?
5 Antworten

Hey hallo =) Also EIGENTLCH spielen Katzen mit so ziemlich allem ;) Unsere 4 (Bald 5) haben alle so ihre "Ticks". Unser Louis spielt total gerne mit Haargummis und schleppt die von A nach B; unser Bo spielt gerne mit Wasser also drehen wir den Wasserhahn auf oder stellen auf den Balkon eine Schüssel mit Wasser. Im übrigen haben wir auch einen Trinkbrunnen mit fließend Wasser worüber sich alle Katzen freuen =) Meine Lilly spielt total gerne mit Taschentücherpaketen und jagt denen hinterher wie ein Schießhund, unser Mini liebt die Eierkartons, kratzt daran rum, rollt sich darin etc. Aber was ALLE mögen ist stink normales Zeitungspapier!!! Unglaublich =) Da kauft man Unmengen an Spielzeug etc aber ausgelegtes Zeitungspapier ist der Renner. Die schießen mit einem Affenzahn da drunter und wuseln sich da drin rum. Beim Betten überziehen flitzen die immer unters Laken und ich wedele dann immer mit meinem ganzen Bettzeug rum. Ach es gibt so viel was Katzen interessant finden =) Katzen mögen es wenn es knistert (Wie Papier zB) oder raschelt. Auch immer gut ist es wenn sich Gegenstände bewegen wie so ne Spielmaus mit Rollen. Man kann auch Leckerlies in eine saubere Flasche tun und diese natürlich auf lassen. Die Katzen versuchen dann daran zu kommen und sind dann echt laaaange beschäftigt =D Wichtig ist aber, dass Katzen nie alleine sind. Sie brauchen Gefährten, am besten gleicher Art ;) Im Endeffekt ist der ganze Haushalt ein Abenteuerspielplatz, man muss nur was daraus machen. Katzen lieben auch Rituale. Wenn ich duschen gehe, dann ist unser Bo immer Feuer und Flamme. Da muss dann erstmal die Brause mit kühlem Wasser angemacht werden und unser Bo springt in die Wasse und spielt mit dem Wasser. Das dauert bis man dann mal duschen kann ^^ Und selbst dann sitzt er auf dem Rand und wartet bis man ihm die Brause hin hält =D Nun ja, das war jetzt wohl erstmal genug. Sei kreativ, lass es rascheln und knistern, wackeln und wuseln. LG, Sina

Meine sind zwar erst 6 Monate und ein bisschen, aber: Katzen spielen doch in der Regel mit allem was sich bewegt.
Ein Stock mit Faden und Ball dran (kann man selber machen, spart man einiges!), lose Bälle, Fussel, Klopapierrollen, verschiedene Bänder, etc etc...
Meine Spielen auch gerne einmal mit dem Trockenfutter meiner Hunde, stubsen es an und rennen hinterher. Insekten, Fliegen die rumfliegen springen sie auch hinterher.. Sogar leere Flaschen sind nicht sicher. :)
Wenn ich mit dem Finger wackel oder meine Hand unter der Decke hin und her bewege gehen sie auch schon auf die Jagt.
Natürlich ist nicht jede Katze gleich! Mein Kater liebt mehr normale Bälle, meine Katze rennt wirklich jedem Fussel hinterher. Musst du einfach schauen woran deine Katze am meisten Freude hat.
Habe so ein Kuscheltier-Vogel, der piept, wenn er sich bewegt. Erst haben sie den komisch angeschaut, jetzt fallen sie ihn spielerisch an.
Wenn man das Spielzeug aber interessiert der Katze "verkauft" spielt sie auf längere Dauer mit jedem Spielzeug... Vielleicht will sie auch mehr Abwechslung?
Selbst runtergefallene Blütenblätter sind interessant! :)

Na ja, wenn die Katze nach draußen kann und in Gärten und Hinterhöfen rumwuseln, dann wird der ja nicht langweilig.
Wenn sie immer drinnen ist, dann ist es nen Vollzeit-Job die Katze zu bespaßen. Wenn man aber öfters nicht da ist, z.B. arbeiten, dann braucht man schon zwei Katzen. Einer einzelnen Katzen wird das zu langweilig.
Wenn die Katze alleine in der Wohnung ist, dann bekommt die irgendwann ne Macke, weil es eben ein soziales Tier ist, und nicht an dauerhafte Isolationshaft gewöhnt ist.
Danke für den Stern =)