Gibt es einen Richtwert wie viel eine Katze am Tag zu fressen bekommen sollte?
Hallo,
gibt es einen Richtwert wie viel eine Katze am Tag zu fressen bekommen sollte? Unsere Kleine ist jetzt 10 Wochen alt. Sie bekommt schon das Futter für die "großen" und kommt mit einer Dose ca. 2 Tage aus. Reicht das, oder ist das zu viel?. oder zu wenig? Wie macht ihr das denn?
11 Antworten

Also es kommt jetzt natürlich darauf an wie groß die Dosen sind ...
Wenn du jetzt einer Katze ein Näpfchen für 2 Tage gibst ist das natürlich schon zu wenig ^^
Aber bei Katzen (zumindest bei meiner) gibt es ja immer das Problem, dass sie Nassfutter welches schon ne längere Zeit dasteht einfach um jeden Preis nicht isst (wählerisch eben '^^)
Bei Trockenfutter gibt es dieses Problem nicht !
Aber Katzen haben eben verschiedene Geschmäcker, meine mag Trockenfutter mehr, deiner vllt. Nassfutter.
Wieviel du ihr jetzt genau geben solltest, ist etwas schwer zu erklären (hofft auf verständniss)
WENN deine Katze hunger hat sollte sie normalerweise zu ihrem Platz kommen wo sie immer ihr Futter bekommt.
Aber weil deine Katze ja erst 10 Wochen alt ist (und wahrscheinlich noch nicht sehr lange bei dir ist), könnte das ein wenig komplizierter werden, da sie evtl. sich es noch nicht komplett eingeprägt hat wo sie jetzt immer ihr Futter bekommt.
1 Dose für 2 Tage ... Ich glaube ich weiß welche Dosen du meinst, für 10 Wochen ist eigentlich ok.
Aber keine Angst die Katze wird schon Alarm schlagen wenn sie Hunger hat :P
Außer eben du selber merkst, dass sie zu wenig isst, dann würde ich ihr was hinstellen.
Ich glaube du verstehst, dass es eher auf das Gefühl von dir/deiner Katze ankommt, aber wenn ihr erst ein eingespieltes Team seid, wird es solche Fragen sicher nicht mehr geben.
Mein Tipp/Fazit von dem Rumgetippe(:D):
Ich empfehle dir ihr IMMER Trockenfutter bereitzustellen und zu Festen Zeitpunkten ihr dann ihr "Normales" Futter zu geben. Wann diese "Festen Zeitpunkte" sind musst leider du selber herausfinden.
Btw. immer schön darauf achten, dass die Katze genug trinkt!
Wenn du irgendwas gelesen hast von wegen "stell das Wassernäpfchen nicht neben das Futter blah blah" du kannst es ruhig neben das Futter stellen, meine Katzen haben IMMER genug getrunken und das Wasser stand immer beim Futter.(Evtl hast du ja sowas noch nicht gelesen, ich schon '^^)
Also ich wünsche dir viel Erfolg ;)
Ich bekomme auch bald wieder 2 Kätzchen -
LG FR3SHDUMBL3D0R3

Das ist ok. Katzen in dem Alter wachsen ja noch reichlich und brauchen also Energie, sprich gutes, hochwertiges Fressen. In der Regel frisst eine Katze nie mehr, als sie braucht, bis sie satt ist. Also lass das Kätzchen fressen, soviel es will.
Meine 5 Katzen haben Trockenfutter rund um die Uhr zur Verfügung und zwar 3 verschiedene Sorten, wo sie sich bedienen, wann immer sie wollen. Ansonsten bekommen sie morgens und abends Nassfutter (die es mögen) und jeden Tag frisches Fleisch oder Fisch, je nachdem roh oder gekocht.

Kitten dürfen fressen, soviel sie mögen. Die brauchen die Energie. Das ist schon okay so. Achte lieber drauf, nicht allzu viel Trockenfutter zu füttern.
Alleine die Tatsache, dass du viiiel Trockenfutter empfiehlst, macht deine Antwort zunichte. Ist jawohl nicht dein Ernst? Wer keine Ahnung hat, möge sich doch bitte zurückhalten!
Empfohlen hab ich Trockenfutter 1 mal, und das heißt nicht, dass die Katze NUR Trockenfutter isst, sondern, dass sie zwischen den Festen Nassfutter Mahlzeiten auch Trockenfutter fressen KANN!
Dazu gesagt, dass es bei Nassfutter darauf ankommt ob es schon eine Weile dasteht und bei Trockenfutter nicht.
Und sonst noch, dass Katzen verschiedene Geschmäcker haben und meine Trockenfutter am liebsten gegessen hat.
Also 1 mal empfohlen !
Aber wenn du magst kannst du mich ruhig aufklären warum du in deiner Antwort und jetzt von Trockenfutter abrätst ^^
Hier mal zu deiner Info ein interessanter Link zum Thema Trockenfutter: http://www.hauspuma.de/Gesundheit/Ernaehrung/trockenfutter.htm
Tja, das ist Tatsächlich ziemlich interessant...
Aber was ist mit Hunden bei denen wird mehr zu Trockenfutter geraten, als bei Katzen??
Ich denke nicht, dass es allzu große Abschweifungen bei deren Trockenfutter gibt...
Vllt. steht da ja noch was von wegen Vergleich (Noch nicht ganz fertig mit lesen ^^')
Naja so sind eben meine Erfahrungen mit Trockenfutter er hat es geliebt war gesund und hat natürlich auch Nassfutter bekommen ...
Wayne ....
Ich bin jetzt kein Experte für Hundefutter, habe aber schon oft gehört, dass das auch für Hunde nicht Ideal ist. Schon mal gar nicht als Alleinfutter, was ja oft von Züchtern angeraten wird.
die frage für hunde kann ich dir gerne beantworten.
es ist nicht ganz so problematisch, wie bei katzen.
erstens stammen hunde nicht aus wüstengegenden sondern aus gemäßigten zonen, womit sie keine tendenz dazu haben mit wneig wasser auskommen zu können oder müssen. dadurch haben trinken sie um einiges mehr, als katzen.
zweitens hat sich der zweig des wolfes, der sich zum hund entwickelt hat über die jahrtausende daran gewöhnt von "abfällen" des menschen zu leben, es war der grund für ihren anschluß an den menschen. ihr stoffwechsel ist dadurch toleranter gegenüber zB kohlenhydraten im futter. leider macht sich die futtermittelindustrie diese toleranz zum nutzen und panscht billigen getreidemüll in massen ins trockenfutter.
bei hunden steht an erster stelle wohl haut, fell und verdauungsprobleme (allergiene, zahnstein, ekzeme, magendrehungen,...), danach kommen dann die erkrankungen der innererorgane, als folge von übermäßigem trockenfutter konsum. auch sehr hoch rangieren problematiken mit den gelenken (HD, ED, spondylose, arthrose,..), welche durch einen veränderten knorpelstoffwechsel und damit verbundener schnellerer abnutzung, als aufbau, daher kommt.