Wie kann ich meiner Katze einen schönen Lebensabend gestalten?
Also meine Katze ist jetzt schon 19, und meine Mutter meint sie lebt nicht mehr lange, ich hab ihr an ihrem Lieblings-Platz eine Decke hingelegt, ihr Fressen hingestellt und die Katzen Toilette.
Wie kann ich ihren Lebensabend so schön wie möglich gestalten, da sie mir wirklich sehr am Herzen liegt? ... :)
LG ♥
25 Antworten

Du kannst einfach nur für sie da sein, sie streicheln und viel mit ihr reden., Wenn sie nicht kuscheln will, lass sie, wenn sie gekrault werden will, tu ihr den gefallen. Leckerlies bekommt sie sicher sowieso aber das Wichtigste ist, dass du ihr zeigst, dass du da bist.. Und wenn sie einmal nicht mehr da sein sollte.. dann ist sie über die Regenbogenbrücke gegangen , wo es ihr gut gehen wird. Alles gute euch 2en!

Nun,bis jetzt wirst Du ja alles richtig gemacht haben,sonst wäre sie ja nicht so alt geworden.Verbringe doch einfach nur so viel Zeit wie möglich mit ihr.Als meine Katze gestorben ist,hatte ich das "Glück" das sie bei zu Hause verstarb.Das wollte sie dann doch lieber alleine,sie suchte in der Wohnung ein Versteck,ein Platz ,wo sie alleine ist.Ich hab das erst gar nicht so verstanden,oder wollte nicht verstehen,dann fand ich sie in ihrem Körbchen,welches rundherum zu ist,sie ist einfach so "eingeschlafen".Das war erst schon ein Schock,aber es hat mich getröstet,das sie ein sehr schönes Leben hatte,sie nicht krank war und zu Hause ,in ihrer gewohnten Umgebung sterben durfte.
Geniess die Zeit mit ihr,wenn es so weit ist,wird sie Dir das zeigen,und dann lass sie gehen,auch wenn es schwer fällt,tröste Dich das sie ein erfülltes Leben hatte und alles einen Sinn hat,auch wenn wir es nicht immer verstehen können....
Alles Gute und Liebe für Euch....

Hallo Livia, Du schreibst nicht ob Deine Katze krank ist. Oder wie man ihr das Alter anmerkt. Meine Lizzi ist im 30zigsten Lebensjahr verstorben. Sie hat sich regelrecht von mir verabschiedet. Ja, sie war eigentlich wie immer, ging nach draußen, suchte sich im Haus regelmäßig ein neues kuscheliges Plätzchen, oft gerade frisch gewaschene Wäsche. War eine tolle Katze mit technischem Verständnis, konnte Türen öffnen, nicht nur normale Klinken, sogar welche mit alten Riegeln zum hochklappen. Am letzten Tag kam sie zu mir mauzte mich mit verschiedenen Lauten an, und lief mehrmals kurz voran in Richtung meines Arbeitszimmers, bis ich ihr folgte. Dann kramte sie ein Regalfach aus, hatte sie vorher nie gemacht, legte sich ganz hinten rein. Ich hab sie dann noch eine Weile gestreichelt, hab mir eigentlich noch nichts dabei gedacht, aber als sie am Abends dort nicht herauskam fand ich sie dort tot. Da wusste ich warum sie nicht locker lies und ich sie dorthin begleiten sollte. War für uns alle sehr traurig, aber sie ist schließlich fast 30 Jahre alt geworden. Hat nicht leiden müssen. Natürlich merkte man ihr etwas das Alter an, aber sie hatte keine organischen Erkrankungen. War nur etwas langsamer und sprang nicht mehr so hoch. Könnte doch sein, dass Deine Katze auch noch wesentlich älter wird als 19. Jetzt ist Dein Post auch schon etwas älter, da wie ich ja nicht was jetzt ist, aber wie Du schreibst wie Du Dich kümmerst ist es schon richtig. Liebe Grüße Antonia

oh eine wunderschöne geschichte die du von dir und deiner katze erzählst, sehr rührend! 30,... wow das ist ein sehr sehr stolzes alter! :)
ja meine katze ist am 8 mai gestorben!
liebe grüße !
Weitere Katzenfragen zu "Abschied und Bestattung"
Folgendes: Ich habe einer meiner drei Katzen aus Langeweile so ein "Video für Katzen" auf Youtube gezeigt. Man sieht da einige Vögel: https://www.youtube.com/watch?v=i42wtiWrRNg
Mein Kater reagierte darauf zuerst mit Freude, dann mit Erstaunen, und schliesslich mit Entsetzen. Ich habe das Gefühl, dass es ihn verrückt machte, dass hinter dem Laptop-Bildschirm nichts war. Denn er begann die Vogelgeräusche nicht mehr nur mit den Bewegungen des im Video zu Sehenden zu verbinden, sondern mit der Zeit auch mit sämtlich anderen Eindrücken, wie beispielsweise das Vorbeigehen einer unserer anderen Katzen: Er hatte vorhin grad die älteste unserer Katzen aus dem nichts angegriffen. Das hat er bisher (in 6 Jahren) noch nie gemacht. Und jetzt gerade macht er meinen Teppich kaputt. Ich lasse ihn das machen. Vielleicht h muss er ja nur den gereizten Parasympathicus entreizen. Wegen Jagdinstinkt und so.Zudem möchte ich gerne weiterleben. Ich denke, ich konnte die beiden Katzen vorhin versöhnen. Dazu streichelte ich sie synchron, was mit einem schnurrenden Kanon, und dann Chor einherging.
Ich habe dem Kater jetzt Fernseh'-Verbot gegeben, und habe bereits eine gefühlte Stunde damit verbracht, mit 'nem Stift, an einer Schnur befestigt, durch die Wohnung zu rennen. Seine Pupillen sind immer noch riesig.
Bisher war er immer folgendermassen: Faul, Dick, beginnt in Anwesenheit eines Menschen sofort und mit zunehmender Lautstärke zu schnurren. Eine halbe Stunde später beginnt er mit einer sehr penetranten und aufdringlichen Art und Weise, miauend nach nassem Katzenfutter zu schreien. Einmal pro Tag bekommt er es sogar. Leider wäre mehr zu teuer, wes wegen hauptsächlich auf High-Class Trockenfutter und Wasser gesetzt wird. Nun zur eigentlichen Frage: Wird mein Katzer wieder normal? Er hatte bei der Geburt glaube ich zu wenig Sauerstoff bekommen, weswegen er bis vor kurzem seine gesamte, nicht sehr vorhandeneIntelligenz auf die Nahrungsbeschaffung durch das Abtöten menschlicher Nerven spezialisiert hatte. Dabei war er relativ effektiv. Effizienz litt insofern darunter, dass wir ihn manchmal auch einfach rausschmeissen mussten wenn er gierig wurde, und alle Personen im Haushalt anschreie. Das machte er mit Bellen im Katzen-Stil. Und nun scheint er vom Weg abgekommen zu sein, und sein Bewusstsein nicht wieder zu finden. Übrigens erinnert mich sein Verhaltenswechsel an einige psychotische Phasen meinerseits. Hat er jetzt eine Psychose?
Wenn er sich bisher noch nie auf ein 2 dimensionales Bild konzentrieren tat, weil uninteressant, und sein über die Jahre entwickeltes Weltbild plötzlich keinen Sinn mehr ergibt: Mich würde das ziemlich fertig machen. Natürlich bin ich im Gegensatz zu ihm keine Katze. Aber Katzen sind doch auch nur Menschen.
Ich befasse mich in der letzten Zeit viel mit dem Verhaltensweisen und Kommunikationsmitteln unserer Katzen. Beispiele: (blinzen, schnurren, miauen, anschauen, mir grundlos (und einen Plan schmiedend?) hinterher laufen).
Danke .... :)
kein Problem;)