Hat man das recht sich seine katze wieder zu holen wenn man merkt das es ihr bei den neuen besitzern schlecht geht?
9 Antworten

Bitte kommt doch mal alle von der Einschaltung des Ordnungsamtes und der Polizei herunter. Auch ein Tierschutzverein kann da gar nichts machen, denn er hat keine rechtliche Handhabe.
Katzenschutzvereine sind ein bißchen beweglicher, deshalb würde ich Deiner Freundin den Tipp geben, sich an einen solchen zu wenden. Zu diesen Leuten sollte sie nie allein gehen sondern immer einen unabhängigen Zeugen haben.
Um das Ganze erst mal nicht gleich hochzureizen, wäre doch ein Besuch bei der Familie angebracht, um den Namen des Tierarztes herauszufinden, dann könnte man mit dem Rücksprache nehmen. Es könnte doch durchaus ein Bruch möglich sein, das geht ganz schnell. Und wenn man, sowieDeine Freundin ein schlechtes Gewissen hat, sieht man da und dort auch immer noch mehr, was einem nicht gefällt. De neuen Besitzer grundsätzlich nur zu zweit aufsuchen, schon damit man winen Zuéinen Zeugen dabei hat.
Um ein Tier aus einer Wohnung zu holen braucht man die Hilfe des Veterinäramtes, die sitzen bei der Stadt-oder Landkreisverwaltung. Tierschutz kommt da immer an letzter Stelle, weil man auch nioch Lebensmittelmärkte und Gaststätten kontrollieren muß, deshalb ist es äußerst wichtig, immer wieder nachzufassen. Ich habe mich an der Telephonvermittlung immer mit dem nettesten Tierschutzer im ganzen Haus verbinden lassen und de auch gekriegt.
Dort den Fall schildern und um seine Hilfe bitten. Das wäe der einzig richtige Weg. Oder Deine Freundin bietet Geld für den KATER an und bekommmt ihn so zurück. Wäre das eine Option?
Ich hätte noch ein paar dann nicht mehr ganz so "offizielle" Ideen, aber due muss ich ja hier nicht ausbreiten. Hoffentlich klappt es bei Euch. Meldet Eich, Probleme habt. Dann versuche ich zu helfen,

Ganz schön verzwickte Situation für dich..als Vermittlerin deiner Freundin. Der Kleine hat zzt. ein evt.eine gebr. Pfote...und ist desh.vllt. schlecht drauf...So wie Apfeltea u. Quantim u.d.a.schreibt ,wäre das eine Option f.d.Kleinen...und in der dazw.liegenden Zeit...könntest du so oft es geht vllt bei "ihnen/ihm" vorbeischauen....sei immer sehr Freundlich bei deinen Besuchen...so eine Art Botschafterin...in Love....( um die Lage zu peilen..checken)...versuche ganz ganz freundlich darauf einzugehen.dass der Kleine evt. Eine gebr. Pfote hat...( lasse " sie " , "die Neuen" nicht spüren. , das du in Sorge bist....! Vllt. Kannst du sie so- in deiner freundlichen Art- dazu bringen, nochmals zum TA mit dem Kleinen zu gehen.Zwinge dich immer sehr freundlich zu bleiben und stets eine offene Tür bei den Neuen zu haben...du würdest dem Kleinen 'so 'eine gr. Hilfe sein...( weißt du was ich meine?) .kannst du mit den" Neuen" sehr gut reden, oder wollen sie den Kleinen krampfhaft behalten?frag sie mal..durch 'dieBlume", sei sehr freundlich dabei!...vllt. erfährst du dann mehr...erzähl ihnen mit sehr viel Geschick, dass deine Freundin sehr traurig ist...jetzt wo der Kleine weg ist...(versuchs mal damit) Reagieren sie dann kühl. ...dann bleib trotzdem Freundlich...dann weißt du wenigstens, dass es sich lohnt, für den Kleinen zu kämpfen. ...aber geh wie gesagt..sehr..sehr behutsam und freundlich daran, damit sich die Tür zu den "Neuen" nicht verschliesst....Gebt euch allen eine Chance..ok?

auch wenn es nur mündlich war, hat deine freundin mit dem neuen besitzer einen vertrag abgeschlossen, der besagt, das er der neue besitzer ist. soweit ich weis gelten haustiere rechtlich gesehen "nur" als objekte. wenn ihr das tier also entwendet ist das diebstahl.
ich denke am besten ist es ihr geht über das ordnungsamt. sie kann ja im vorherein mit dem tierheim sprechen, das sie diese katze die bald kommt gerne adoptieren würde. ich denke das heim ist froh, direkt einen neue besitzerin zu haben.

Mündlich hin oder her
Tasso läuft auf sie.. wer soll im fall der fälle beweisen das die Leute ihn nicht nur vorübergehend hatten? Das ist das was mir im kopf rumschwirrt.. Aussage gegen Aussage.. in dem fall hat sie immer noch den tasso pass und marke
Es ist nicht rechtens, klar, aber dieser gedanke geht mir im kopf rum..
Hin, notfalls mit Polizei, tasso pass zeigen das der kater auf sie läuft und sagen er war nur während ihrer Erkrankung bei den leuten

Was soll das Ordnungsamt Deiner Meinung nach machen?

Die sind auch für tiere mitverantwortlich bzw verstädigen dann das veterinäramt