Zweite Katze aufnehmen - geht das gut?
Hallo ihr Lieben,
wir haben eine 2 jährige BKH- Katze. Diese ist sehr lieb und ruhig. Sie kann jederzeit ins Freie, weil ich eine Katzenklappe eingebaut habe. Dennoch verbringt sie die meiste Zeit in unserer Nähe.
Nun ist meine Schwester in einer Notsituation und möchte, dass wir ihre Katze nehmen. Diese ist eine Hauskatze und sehr lebhaft. Ich habe da etwas "Bauchweh" Geht so etwas gut? Schließlich würde sie sich in das Revier unserer Katze drängen.
Was meint ihr?
Vielen Dank
8 Antworten

Natürlich wird deine Katze im ersten Moment nicht gerade hurra schreien. Das ist aber ganz normal. Aber trotzdem stehen die Chancen immer gut, dass sich zwei Katzen aneinander gewöhnen. Je nach Alter und Charakter geht das mal schneller, mal langsamer. Ich halte seit 35 Jahre Katzen, immer mehrere. Es haben sich noch alle miteinander arrangiert. Mein neuester Zugang wurde innerhalb einer Woche akzeptiert und in die Katzengruppe integriert (er war aber auch erst 3 Monate alt, als er zu uns kam). Die vor ihm dazugekommene war schon fast ein Jahr, und wäre von unseren vorhandenen Katzen mit offenen Pfoten aufgenommen worden, jedoch hatte sie selbst so schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht, dass sie sehr ängstlich war und fast ein halbes Jahr brauchte, um aufzutauen (wir haben nur Katzen aus schlechter Haltung vom Tierschutz, da muß man eben ab und zu etwas Geduld mitbringen). - Aber ich erinnere mich an keine Katze, die mit den anderen nicht klar kam. Teilweise hatten wir wunderbare Katzenfreundschaften, wo es dann ganz dramatisch war, als einer davon starb. - Daher bin ich ganz zuversichtlich, wenn die Katze eben leider von dort weg muß, wo sie ist (sofern das natürlich auf Dauer ist, und keine Zwischenlösung), dass sich die Katzen mit der Zeit akzeptieren und verstehen lernen.
Du darfst anfangs nicht dazwischen gehen, wenn es ein Geknurre und Gefauche gibt (und das wird es geben). Lass die Katzen sich selbst zusammen finden. Nicht schimpfen, und anfangs immer zur Erstkatze halten und sie etwas bevorzugen, damit sie nicht beleidigt ist, und sich ein neues Zuhause sucht. Sprich in ruhigem Ton mit beiden, versuche sie in ein gemeinsames Spiel zu verwickeln, gemeinsam Leckerlies zu füttern, dann wird das mit der Zeit. Die finden sich schon selbst. Wie gesagt nicht am ersten Tag, nicht in der ersten Woche, und vielleicht auch nicht im ersten Monat.
Wenn die neue Katze noch jung ist, stehen die Chancen gut, dass es schnell geht. Ist sie schon alt, und kennt andere Katzen nicht, rechne mit einer langen Eingewöhnungszeit. Aber gib nicht auf. Du schaffst das schon :o) .

Keine leichte Aufgabe, zwei Katzen zusammenzuführen. Da muss man vor allen Dingen Geduld aufbringen und sich gut um beide Katzen kümmern. Eine Reihe von Tipps findest Du in diesem Artikel (es gibt bei citypets.de eine ganze Reihe über das Thema Katzen zusammenführen): http://www.citypets.de/hauskatzen-ratgeber/katzen-verhalten/435-verhalten-der-katze-zusammenfuehrung-1.html Vllt hilft Dir das ja, dass die beiden Katzen friedlich miteinander auskommen und sich vielleicht sogar anfreunden! Wünsche Dir viel Erfolg …

Hi,
ich kann da dein "Bauchweh" gut verstehen - zu einer ruhigen Katze paßt nicht unbedingt eine lebhafte Katze dazu.
Wenn du dir diese Kombi ausgesucht hättest hätte ich dir geraten, besser nach einer vom Charakter her passenden Katze zu suchen. Dir geht es hier aber wohl auch darum, deiner Schwester zu helfen. Insofern solltest du es versuchen.
Ich bin kein Freund von Hau-Ruck Zusammenführungen, bei der beide Katzen völlig überrumpelt werden. Das kann gut gehen - aber eben auch leider sehr schief gehen, besonders wenn es anfangs zu hefigen Kämpfen kommt, die beide Katzen, bzw deren Beziehung zueinander prägen.
Ich würde die neue Katze erst einmal für 1-2 Tage in einem seperatem Zimmer "ankommen" lassen, sie soll sich zuerst daran gewöhnen, nicht mehr in ihrem alten Zuhause zu sein ehe sie auf ihre neue Mitbewohnerin trifft. Deie erste Katze sollte auch nicht plötzlich mit einem neuen Mitbewohner überrumpelt werden.
Du kannst dabei benutzte Katzendecken zu der jeweils anderen Katze bringen, damit sie den Geruch der anderen in Ruhe kennen lernen können.
Danach können sich die Katzen treffen und kennen lernen. Ideal wäre es, wenn du eine Gittertüre hast, duch die sich die Katzen sehen, hören und riechen können - ohne direkt aufeinander zu stoßen. So gewöhnen sie sich aneinander ohne dass es zum Streit kommen kann. Es kann so auch keine Katze die andere verjagen.
Alternativ kannst du die Katzen jeden Tag aufeinander treffen lassen - sobald es gegrummel und gefauche gibt trennst du sie bis zum nächsten Tag. Sie sollten jeden Tag etwas länger zusammen bleiben, bis du sie nicht mehr trennen brauchst. Beim ersten Zusammentreffen bitte darauf achten, dass beide Katzen sich zurückziehen können - für die Neue sollte der Fluchtweg in ihr bekanntes Zimmer frei sein.
Wünsch' euch viel Glück bei der Zusammenführung!
October

Vergessen: beide Katzen sollten möglichst kastriert sein, da das auch die Rangfolge unter Katzen stark beeinflußt.
Falls also einer der beiden noch unkastriert ist bitte sofort machen lassen und die Zusammenführung dann in 6 Wochen starten (solange braucht es, bis die Hormone herunter gefahren sind nach der Kastration).
October