Welche Vorteile hat es, eine Katze im Haus zu halten?
Wir sollen eine Argumentation schreiben, über das Katzenhalten im Haus.
11 Antworten

draußen.. die katze ist draußen. katzen lieben es draußen zu sein. wind und blätter und beute zum jagen. man sieht es ihnen quasi an
katzen die drinnen sind leben sicherer. weniger krankheiten, keine autos, flöhe und würmer sind seltener. kein fressen beim nachbarn von dingen die eig nicht katzengeeignet sind wie würstchen oder so. dafür leben sie ihre energie drinnen aus und brauchen mehr beschäftigung und definitiv mind einen richtig großen kratzbaum (freigänger benutzen eher die echten bäume meiner erfahrung nach).
etwas was jeder selbst beurteilen muss: wohnungskatzen nur zu zweit. nen freigänger kann man alleine halten

Pro:
keine Gefahr duch den Straßenverkehr (ca. 400 000 Katzen im Jahr) oder durch Jäger (ca. 300 000 getötete Katzen im Jahr)
Katze kann nicht geklaut oder weggelockt werden
geringere Tierarztkosten durch Bißverletzungen oder Autounfälle
keine Gefahr einer FIV oder Leukose-Infektion
kein Ärger mit Nachbarn, die sich daran stören dass die Katze in deren Garten kommt und dort z.B. Fische aus dem Teich angelt, Vögel vertreibt oder tötet, oder in den Garten kotet
unkastrierte Katzen werden bei einer reinen Wohnungshaltung nicht von Streuner gedeckt
fremde Katzen kommen nicht durch die Katzenklappe ins Haus
der Besitzer macht sich keine Sorgen, wenn die Katze mal länger als üblich weg ist
October

fehlender Kontakt zu andere Artgenossen
fehlende Stimulation duch das draußen erlebte
Verhaltensauffälligkeiten durch Langeweile
die Katze erlebt die Natur und den Verlauf der Jahreszeiten nicht mit
October

Pro: Unterhaltung, 'Freund der loyal ist', was zum kuscheln, was zum reden, was zum spass haben....
Contra: Arbeit =dreck, egal wie sauber katzen sein mögen, sie verteilen selbst den normalen dreck super^^, Sie kosten geld=Futter, Tierarzt