Katze haben wollen aber mum sagt nein weil sie so lang leben
Hey leute also ich wünsche mir schon ewig eine katze bzw. 2 und suche jeden tag alles über katzen auch kratzbaum,.... Meine mum sagt immer nur ja aber du bist 13 und katzen werden bis zu 20 jahre alt und wenn du dann mal studierst was machen wir dann mit denen? Aber das heisst ja dass man nie eine katze haben kann:(( ich wünsche sie mir echt über alles.bald ist ja weihnachten und ich würde mir auch kratzbaum,klo,... Alles wünschen. Wie kann ich sie überzeugen oder überreden damit?:) wie gesagt ihr gehte s nur darum dass sie sozusagen so lang leben aber ich möchte auf alle fälle 2 babykatzen! Danke im vorraus:-) falls ihr sonst novh tipps habt zum übereden,... Bitte einfach schreiben:) LG
11 Antworten

Hi, deine Mutter hat schon recht, denn Katzen werden bis zu 20 Jahre alt. Mein Sohn war 14 Jahre, als er sich sehnsüchtig eine Katze wünschte. Wir haben dann einen Kater von drei Monaten von meiner Freundin geholt, die einen Bauernhof hat. Gut ein Jahr blieb er im Haus, dann haben wir in in den Freigang entlassen. Mein Sohn hatte inzwischen Abitur gemacht und ist für ein Studium in eine andere Stadt gezogen. Der Kater blieb bei uns, auch weil er sein festes Revier hatte und nicht in eine Studentenwohnheim umziehen konnte und auch nicht wollte. Ich war mittlerweile seine Bezugsperson Und so wurde unser Kater älter und älter und leider mussten wir ihn mit 14 Jahren einschläfern lassen, weil er unheilbar krank wurde. Aber du siehst, die Eltern übernehmen die Pflege, die Kosten und auch die Verantwortung für ein Kätzchen. Aber wenn deine Mutter nicht will, dass eine Katze ins Haus kommt, so mussst du das leider akzeptieren. Wenn du selbständig bist, kann du dir selbst eine Kätzchen kaufe den Vermieter um Verlaubnis fragen, und es dann liebevoll betreuen.

Hi! Ich würde nicht direkt 2 auf einmal, aber gegen 1 Katze ist doch wirklich nichts einzuwenden:) Katzen machen wirklich weniger Arbeit als vermutet ( erst recht als Freigänger). Sag deiner Mutter , dass es natürlich nicht möglich ist die gesamte Zukunft zu planen. Aber es gibt so viele Katzen auf der Welt, die in schlechten Umständen leben, und bei dir hätte sie es gut! Wer muss denn jetzt schon wissen, was man mit dem kleinen Schatz in 6 Jahren macht:) (Und im übrigen kann ich dir sagen wie es sein wird: Deine Eltern werden sich vollkommen an die kleine gewöhnen und in 6 Jahren kein Problem damit haben, ihr falls du viel zu tun hast mal das futter hinzustellen;) Ich wünsche dir ganz ganz ganz viel Erfolg, und liebe Grüße!

WOW!! Wo soll ich hier anfangen??
zwei Katzen sind sehr wohl besser als eine - die Fragestellerin hat nirgendwo erwähnt, dass die Katzen auch raus können!
Und Du sagst, es sei nicht nötig, zu wissen, was in sechs Jahren ist? Wenn es mit der Katze dann nicht passt, muss sie eben weg? Wird aussortiert, wie ein unmodern gewordenes Sofa? Zur Not kommt sie halt ins Tierheim?? Das finde ich krass!!
Wenn man sich für ein Tier entscheidet, muss man sich sehr wohl überlegen, dass man dieses Tier sehr lange hat, mögliche Entwicklungen abschätzen und berücksichtigen, Man hat das Tier, solange es lebt und nicht nur solange, wuie es gerade in den Kram passt!
Und schon im Vorfeld davon ausgehen, dass Muttern es am Ende richtet, wenn man dann doch lieber mit den Freunden los ziehen will??
Oh, boy!!

"Gegen 1 Katze ist doch wirklich nichts einzuwenden". Aha.
Und was ist, wenn Besuch kommt, der allergisch auf Katzen ist? Man muss jedesmal alle Besucher vorwarnen, damit sie auch auf alle Fälle vorher Tabletten nehmen. Und wenn die Allergie schlimm genug ist, dann nützen die Tabletten nicht genug und der Besuch muss früher gehen. Nächstesmal kommt der nicht wieder. So gesehen kann eine einzige Katze einsam machen.

also... ich habe sogar drei Katzen und bin alles andere als einsam ;o) und das auch nicht nur wegen der Katzen lach

katzen sind keine einzelgänger und ohne freigang ist einezlhaltung nicht artgerecht
der mehraufwand in der pflege von einer katze auf zwei ist nicht wirklich signifikant. ein klo mehr zu reinigen, ein napf mehr zu füllen, am tag vllt 15 statt 10min. dagegen sind wohnungseinzelkatzen ein dauerzeitloch. die brauchen ihren menschen rund um die uhr und wollen quasi ständig beschäftigt werden. einer meiner herren hat mal aufgrund einer baustelle beschlossen 3 tage im haus zu bleiben. das war eine echt anstrengende zeit..
entwurzelt zu werden ist für katzen überhaupt nicht schön. und leider sind die vermittlungschancen für alle katzen über 2 jahre schlecht. plätze für 6jährige zu finden kann schwierig sein-sie sind ja "alt" oder so.

Vielen dank:-)

Wenn Kinder Tiere haben wollen, bleibt die Verantwortung irgendwann immer an den Eltern hängen. Und wenn die die Verantwortung nicht übernehmen wollen und Dir deshalb eine Katze verbieten, handeln sie eigentlich sehr verantwortungsvoll gegenüber einem Tier, dass später doch irgendwie ungewollt rumgeschubst würde..
Bis Du auf eigenen Beinen stehst und dann hoffentlich eine Erdgeschosswohnung mietest, damit die Katze rauskann, wenn Du in der Vorlesung oder sonstwo bist, würde ich einfach gelegentlich mal ehrenamtlich in einem Tierheim jobben. Das macht Freude und ist nützlich.
Ein solcher Ratschlag ist für mich natürlich einfach, weil wir zu Hause immer eine Katze hatten. Als ich dann später studiert habe und verheiratet war und mir eine kleine Siamkatze angeschafft hatte, war meine Frau auch dagegen und forderte strikt: "Die Katze oder ich!"
Meine Antwort war: "Du drückst Dich falsch aus, Schatz. Du meintest doch eher, dass ich mich entscheiden soll zwischen einer Katze und einer Frau, die mir keine Katze gönnt – und die kannst doch unmöglich Du sein, Du liebst mich doch". Die Katze blieb da und meine Frau und die Katze wurden dann die dicksten Freunde.