Geruch von der Katzentoilette in der Wohnung - was tun?

Mein Problem ist, ich hab 2 Katzen...

mich nervt dieser Katzengeruch, wenn du von draußen reinkommst. Der Geruch der Katzentoilette in der Wohnung. Da wird´s einem nur noch übel... Ich wechsel wirklich täglich das Streu, aber es hilft nicht.

Gibt es irgendwelche Tipps dagegen? Weil Duftspray ist teuer und hilft ja nur kurzzeitig.

9 Antworten

Dann nimm Streu mit Duft. Biocats mit Frühlingsduft von Sky ist hervorragend.

Und besorg eine Katzentoilette, die rundherum zu ist. Die Dinger mit Klappe vorn. Da stinkt dann nichts mehr.

oder man macht die Tolette regelmäßig sauber und lüftet immer mal wieder

am besten ist übrigens die Klumpstreu mit den winzigen Kügelchen... gibts von verschiedenn Herstellern

Du solltest eine gute Klumpstreu benutzen und 2x täglich die Klumpen entfernen. 1x pro Woche solltest Du die ganze Streu erneuern und die Schale vom Katzenklo mit einem Abwaschmittel gründlich waschen. Nach dem Trocknen kannst Du auf den Boden der Schale Myrthenöl (aus der Drogerie oder Apotheke) tröpfeln und mit einem Wattepausch gründlich verteilen. Damit hängt auch die Katzenstreu nicht so fest an und die Katzen stört der Geruch in der Regel nicht.

Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, das Katzenklo im Bad zu platzieren und dann kannst Du die Türe schliessen und jeden Tag gründlich lüften, natürlich zusätzlich zum Putzen.

Ich habe 5 Katzen und hatte mal 7 Katzenklos in der Wohnung und trotzdem hat man nichts von den Katzen gerochen, ausser vielleicht mal in der Küche das Fressen.

Ich habe drei Katzen und vier Katzenklos auf zwei Stockwerke verteilt. Bei mir riecht nichts nach Katze.

Ich nehme allerdings auch kein Streu für 2,99 und schrubbe die Klos regelmäßig, die außerdem sehr groß sind. Passen fast 10kg Streu rein. Minigefäße mit 5cm Billigstreu drin neigen vermutlich eher zum stinken, besonders wenn sie einfach immer nur gefüllt und nicht gewaschen werden.

Weitere Katzenfragen zu "Katzenklo und Streu"