Katzenanschaffung - ist das artgerechte Haltung?
Hallo! Ein paar Fragen zur Katzenanschaffung:
- ich hätte total gerne eine Katze aus dem Tierschutz!!! Bloß wohne ich in einer ca 60 qm Wohnung in der 1. Etage, d.h. es ist kein Freigang für die Katze möglich ;/ ich bin von 7 - 15 Uhr nicht zuhause, langweilt sich die Katze da? ich möchte kein Katzenbaby, sondern schon eine ein bisschen ältere Katze! Also kann man das einer Katze zumuten oder langweilt sie sich da zu Tode? ich bin echt am zweifeln...
- außerdem hab ich irgendwie keine Platz für das Katzenklo... das Bad ist viel zu klein, im Schlafzimmer find ichs eklig, Wohnzimmer ist auch zugestellt und der Flur ist auch sehr klein... wo habt ihr das Katzenklo stehen? Könnt ihr mir da evtl Tipps geben?
- und wie mach in das mit dem Lüften? ich schlafe gerne mit offenem Fenster.. ich hab mal von so Fensternetzen gehört.. wie viel kosten die ca?
- was kostet eine Katze (ohne TA)im Monat, also nur Futter und Streu?
- und wie mach ich das mit den Möbeln...ich hab ziemlich teure Holzmöbel im Wohnzimmer... eine bekannte von mir hat Katzen und die machen ALLES kaputt... da hab ich echt ein bisschen Angst. Machen das viele Katzen? und wie kann ich meine möbel absichern? also Kratzbaum ist klar, aber vielleicht "verwechselt" die Katze das ja....
Also ihr merkt, ich habe NOCH keine Ahnung von Katzen, möchte jetzt aber erstmal wissen, ob sie evtl für mich geeignet wären oder ob es Tierquälerei / nicht artgerecht wäre....
vielen vielen Dank! lg
8 Antworten

Hallo :) Erstmal finde ich es ganz klasse,dass du dir eine Katze aus dem Tierheim zu dir holen möchtest.Es gibt so viele Menschen,die Züchter unterstützen,und denen geht es nur ums Geld.Eine Katze braucht aber auf jeden Fall Freigang!!!,Wenn du wirklich eine übernehmen willst,hol dir lieber gleich zwei Katzen.Dann wird ihnen nicht so schnell langweilig und kommen auch weniger schnell auf in ihren Augen "spaßige" Ideen (z.B Möbel zerkratzen).Ganz vermeiden lässt sich das aber nicht.Besorg dir einen großen,schönen und stabilen Kratzbaum.Ich finde,beim Kratzbaum sollte man an Geld nicht sparen,denn je einladener der Kratzbaum,desto besser für deine Möbel.Wenn du das Geld für einen schönen Kratzbaum ausgeben möchtest,schau dir mal die Banana Leaf Bäume an.Dort stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis.Und da deine Katzen nicht raus können,würde ich einen wirklich guten Kratzbaum kaufen..Es gibt so Fensternetze von Karlie,die kosten 29.99.Das findest du im Fresnapf-Online Shop.Oder du käufst dir ein sicheres Insektenschutzgitter.Beim Futter kommt es darauf an,welches du kaufen möchtest.Lass die Hände aber bitte von Felix,Whiskas,Kitekat und Co.Dort ist Zucker enthalten,und es ist nur 4% Fleisch drin.Wir barfen unsere Hunde und Katzen,das machen wir 2mal die Woche.Die anderen 5 Tage bekommen sie Vet Concept und Bozita.Vet Concept ist nur im Internet erhältlich und hat seinen Preis.Dafür weißt du dann aber ganz genau,was deine Samtpfote in ihrem Napf hat.Bozita kommt aus Schweden und ist ebenfalls sehr gut.Das gibt es bei Fressnapf,Herkules und im Globus Baumarkt.Im Futter sollte nie viel Getreide enthalten sein.Und soviel Fleischanteil wie möglich.Und kein Karamell oder Zucker!Das ist auf kurz oder lang schädlich für deine Mieze.Oder du versuchst mal Real Nature,das ist nicht zu teuer und für den Preis ziemlich gut.Das ist nur bei Fressnapf erhältlich.Wenn du noch mehr Fragen zum Futter hast,schreib mich gerne an.Na klar freut sich deine Katze,wenn du nicht zur Arbeit musst,aber deswegen hab ich dir ja auch zu einer Zweitkatze geraten.Wir haben eine Art "Katzenzimmer"für unsere Fellnasen.Dort stehen 2 große Kratzbäume,mit Schlafmöglichkeiten,Körbchen,eine Wasserhyjazintenliege...wir haben natürlich auch noch einen Kratzbaum im Wohnzimmer stehen,und auch noch überall diverse Körbchen...wir haben ein Katzenklo im Katzenzimmer,und eines haben wir im Keller stehen,dort stehen ebenfall nochmal 2 Kratzbäume und auch viele Körbchen und Spielzeug...ich würde es in deinem Fall entweder in den Flur,ins Wohnzimmer oder in die Küche stellen.Du kannst auch ein geschlossenes Katzenklo kaufen.Wir haben das Katzenstreu Cats Bets Öko Plus.Das gibt es beim Fressnapf und in Baumärkten.Ich kaufe immer einen 40l Sack,der kostest ca.25.00.Es ist Klumpstreu und wirklich super geruchsbindend.Kann ich nur empfehlen :-)Okay mal angenommen,du käufst das Futter Real Nature.Da kostet die 400g Dose 1,09.Eine Dose reicht so für anderthalb bist zwei Tage.Das ist aber vom Alter,dem Gewicht,der Rasse und der Aktivität der abhängig.Rechne mal 25-35.00 für Futter im Monat.Von reichhaltigem Futter benötigen deine Katzen viel weniger,als von diesem Billigkram.Der Streu kostest 25 Euro,also kostet Streu und Futter für dein Fellwicht ungefähr 50-60 Euro im Monat.Denk auch an Beschäftigungsspielzeuge etc.Trockenfutter von Real Nature in der 300g Packung kostet 5.00 Euro.das Trofu sollte immer bereit stehen,falls deine Katze mal Lust drauf bekommt.Es werden im Tierheim generell nur Katzen als Freigänger abgegeben.manchmal werden sie auch in reine Wohnungshaltung vermittelt,onwohl ich der Meinung bin,dass man jede Katze an die Natur gewöhnen kann und sie sich 1000% darüber freut.Ich würde das jetzt alles nochmal in Ruhe überdenken,denn wenn du eine Katze übernimmst,hätte diese auch bei jemand anderem leben können,und nach draußen gehen können.Und informiere dich gründlich über Katzen.Und wenn es nicht klappt,kannst du ja im Tierheim helfen.Dort bist du auch immer mit Katzen zusammen und vollbringst eine gute Tat.Aber ich finde,dass Katzen nicht in die Wohnung gehören...überleg es dir nochmal. Ich hoffe,ich konnte dir helfen. Bei weiteren Fragen stehen ich gerne zur Verfügung :-) Ganz liebe Grüße,Verena

Nein, 60 qm² reichen. Jedoch solltest du beachten, dass eine Einzelhaltung in der Wohnung an Tierquälerei grenzt und du deshalb unbedingt zwei Katzen aufnehmen solltest. Viele Katzen aus dem Tierschutz werden aus verschiedenen Gründen nur in Wohnungshaltung vermittelt, da sollte sich was passendes finden. Besser ist es, wenn du deine qm²-Anzahl noch durch Flächen in der Höhe vergrößerst - Regale, Kratzbäume etc., auf die die Katzen dürfen.
Da musst du wohl einen passenden Platz suchen... oder besser zwei, denn zwei Katzenklos sind empfehlenswerter, besonders bei zwei Katzen. Du kannst ja auch diese 'Kästen' nehmen, die oben zu sind, vielleicht nehmen deine Katzen die ja an. Ansonsten musst du eben 'ausmisten', sobald das Geschäft erledigt wurde, damit's nicht eklig wird ;)
Also, Fensternetze brauchst du in dem Fall ganz sicher, die sind aber nicht allzu teuer.
So 40-80 Euro, würde ich sagen. Je nachdem, was du da so kaufst. Das beste für Katzen ist es, wenn sie Barf (pures Fleisch) bekommen und nicht diesen Supermarktmüll.
Das machen leider viele Katzen, ja. Man kann ihnen das zwar abgewöhnen, aber bei deiner Abwesenheit hast du dann nicht die Kontrolle darüber... Zur Möbelabsicherung gibt es glaub ich so 'Kratzstreifen', die man dann an die Möbel kleben kann. Sieht zwar nicht so toll aus, aber Kratzer sehen glaub ich schlimmer aus...
Ich halte bei dir eine Katzenhaltung durchaus für möglich.

ok vielen denk!!! aber diese kratzstreifen die gehen schon wider von den möbeln ab ohne "spuren" zu hinterlassen, oder?
ich werd mich bald im tierheim informieren :)

Generell wird bei Katzen wenn sie schon eine Hauskatze sein muss dazu geraten zu zweit gehalten zu werden. Gegen die eventuelle langeweile die so alleine Aufkommen kann.
In der Regel sagt man immer eine Toilette mehr als Katzen.
Bei dem Platzproblem können wir dir leider nicht helfen.
Aber Obendrein diese reine Nassfutter/Trockenfutter Ernährung die man Hauskatzen füttert alles Andere als Artgerecht.
Sowas muss gut überlegt sein. Eine Katze kann auch immer mal krank werden dann geht es natürlich auch in die Kosten.
Eine Anschaffung muss gut überlegt sein.

was brauchen katzen denn noch an futter? :) frisch fleisch???

Nassfutter hat nur ca 5% Fleischanteil und ist auch nur mehr oder minder angepasst.
Leider können Hauskatzen nicht jagen.
Ich selbst füttere Rohfleisch aber das ist jedem seine Sache.

aber nur rohfleisch ist doch auch nicht gut, hab ich mal gehört, weil da vitamine usw.. fehlen

Wenn man sich was mit dem doch eigentlich recht grossen Thema auseinandersetzt kann man durch richtiges Zusammenstellen. Der Katze alles an Vitaminen und Nährstoffen geben die sie braucht.
Ohne das richtige Zusammenmischen darf man nur 20% Rohfüttern.
Dafür gibt es Rezepte und Foren in denen darüber diskutiert wird. Ist doch ein mächtiges Thema.

ok cool!
vielen vielen dank für deine ausführliche antwort!!! das hat mir echt sehr geholfen....
ich werde mich bald mal in tierheim erkundigen, wie die meine idee finden ;) also echt vielen vielen dank!
hast dir ein stern verdient
Uiuiui.....hab ich doch gern gemacht :-) Dankeschön!Schreib mich mal an,ich mag dann auch wissen,was daraus geworden ist :) LG Verena
Liebe Verena.
In einem Punkt widerspreche ich dir. Dem Freigang.
Ich finde, dass Wohnungshaltung keine Nachteile gegenüber dem Freigang hat, wenn man sie entsprechend den Bedürfnissen einrichtet.
Ich habe "Freigänger" denen ich die Wahl gelassen habe....!
KEINE, obwohl sie von draußen kommen, wollte raus.
Balkon hab ich dann eingenetzt....und habe nicht das Gefühl, dass sie darüber unglücklich sind.
Vor allem denke ich, dass eine Stubenkatze, viel entspannter ist, da sie keine natürlichen Feinde fürchten muss....und ihr Halter ist entspannter, weil er nicht jedes Mal bangen muss, wenn das Schätzchen mal nicht zur gewohnten Zeit heim kommt.
Gute Antwort, Animal 81, aber ein paar Punkte sehe ich etwas anders:
1.) Katzen brauchen nicht zwangsläufig freilauf. Solange sie nicht als Einzelkatze gehalten werden ist auch die Wohnungshaltung (von 2 oder mehr Katzen) durchaus in Ordnung für sie. Natürlich sollte man keine Katze in eine Wohnung zwingen die vorher eine Freigängerkatze war, klar...
2.) Bozita. Habe ich früher auch mal gern gegeben, die haben aber ihre Zusammensetzung geändert und sind inzwischen leider nicht mehr sonderlich hochwertig :-( Da würde ich lieber Real&Co in den Vordergrund rücken, welche Du ja auch empfphlen hast. Nur von Bozita würde ich die Hände inzwischen weg lassen! Und von Trockenfutter würde ich generell abraten.
3.) Mit Banana Leaf Kratzbäumen habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Sie sehen wirklich toll aus, deshalb habe ich mir auch einen geleistet. Die Dinger sind echt teuer. Aber Preis-Leistung passt absolut nicht. Das Teil war der absolute Müll. Ich habe nicht mal riesige Maine Coon Katzen oder so, aber meine Miezen klettern und springen gerne. Dazu ist so ein Kratzbaum ja auch da. eigentlich. Der Banana Leaf hatte oben eine Höhle drauf. Die war nur in ein Gewinde gedreht. Nach drei Wochen ist die einfach abgefallen als mein Kater drauf gesprungen ist!!! DAs ist total gefährlich für Katzen! Abgesehen davon sah er nach dieser Zeit schon auch nicht mehr schön aus da die Katzen lieber am Bananenblatt gekratzt haben als am Sisal. Waren ja auch kaum richtig lange Stämme dabei an denen sie hätten kratzen können, somit kann man ihnen das auch nicht verübeln.Ich durfte jedenfalls jeden Tag mehrfach im Umkreis von 3 m um den Baum kehren, weil ständig die Bananenblattfitzelchen flogen. Und den weißen Drahtkorb um den die Blätter geschlungen sind sah man nach kürzester Zeit durch. Das Ding flog dann auch kurz darauf raus. Ich habe mich jeden Tag darüber grün geärgert wenn ich das Ding gesehen habe und fand das wackelige Teil auch zu gefährlich für meine Katzen. Vielleicht hatte ich auch nur ein Montags-Modell erwischt, aber das kann ich mir bei den ganzen Mängeln fast nicht vorstellen. Ich war so derbe enttäuscht und werde immernoch richtig sauer wenn ich an dieses doofe Teil denke! Ich werde nur noch Deckenspanner mit dicken Stämmen kaufen. Man sollte auch darauf achten dass es auch möglichst lange Sisal-Elemente gibt, die meisten Katzen strecken sich beim Kratzen gerne so richtig schön durch und das geht bei so kurzen Segmenten leider nicht!
so. Sorry, das musste ich jetzt los werden. Ansonsten ein DH für deine tolle Antwort!