Wann sollte man sein Katerchen kastrieren lassen?

Ich habe ja ein Katerchen geb . am 20.08.2013 nun da er nur im Haus lebt und keine Frau hat oder bekommt will ich ihn so schnell wie möglich kastrieren lassen wann ist der beste Zeitpunkt ??? Wird er dann auch ruhiger habe ich gehört ist das so???

11 Antworten

geboren am 20.8.? Der ist ja noch nicht mal 6 Wochen alt - was tut der überhaupt schon bei dir? Der müsste noch bei seiner Mama sein und von ihr erzogen werden.....

Kastrieren solltest du einen Kater mit 5-6 Monaten.

Was aber ebenso wichtig ist: er sollte nicht alleine aufwachsen müssen, für eine gesunde, natürliche Entwicklung braucht er einen Artgenossen, mit dem er seine Energie austoben kann.

Auch dir danke ich für deine Antwort doch ich habe eine Fehler gemacht er ist nicht am 20.08.Geb. sondern am 20.07.13 tut mir leid für deinen ärger

Na, um mich zu ärgern braucht es schon etwas mehr ;)

Aber auch mit 10 Wochen ist dein Zwerg immer noch zu früh von der Mama getrennt worden, und die Notwendigkeit eines Katzenkumpels besteht auch unabhängig vom zu frühen Abgabealter. Der Kontakt zum Artgenossen ist einfach wichtig für eine gesunde Entwicklung.

Dieser Katzensäugling ist konkret 5 Wochen und 4 Tage alt! Wer hat dir den denn gegeben? Dieser Zwerg benötigt noch ganz dringend seine Mama und seine Geschwister. Der ist nicht mal sozialisiert! In diesem Alter fressen viele Katzen noch nicht mal selbstständig. Ein noch nicht mal 6-wöchiges Katzenkind gehört nicht kastriert (der ist viel zu klein), sondern braucht die Erziehung seiner Katzenmama! Und das bis er 12 Wochen alt ist!

Tut mir leid, das zu sagen, aber wenn du den nicht schnell wieder zurück bringst, wirst du ein Kätzchen haben, dass nicht gelernt hat, eine Katze zu sein, und das deswegen lebenslängliche Verhaltensstörungen, wie Dauernuckeln beibehalten wird.

Einzige Rettung, sofort eine ausreichend sozialisierte Katze dazu zu holen! Katzen hält man in der Wohnung sowieso niemals einzeln, Einzelhaltung von Katzenkindern ist etwas ganz furchtbares. Und die Einzelhaltung eines Katzensäuglings ist wirklich grausam. Bitte hole gleich nächste Woche eine weitere Katze, oder bring das Baby hier zurück. Das wäre unverantwortlich, den so zu behalten, ohne Artgenossen und mit fehlender Sozialisierung. Der braucht noch mindestens 6-7 Wochen bei der Katzenmama und seinen Geschwistern. Und als Nahrung braucht er mindestens teilweise noch die Milch der Mama (oder wenigstens ersatzweise Katzenaufzuchtmilch vom tierarzt in einem Fläschchen, damit er sein Saugbedürfnis befriedigen kann, und nicht anfängt, an deinem Ohrläppchen, oder deiner Decke zu nuckeln.

Über die Kastration kannst du mal nachdenken, wenn er 5 Monate alt ist, spätestens mit 6 Monaten. Aber dieser Wurm ist eben erst auf die Welt gekommen...! Der muß noch nicht kastriert werden. Viel wichtiger ist jetzt, dass er eine zweite Katze bekommt, falls er nicht mehr zurück zu seiner Mama kann.

http://haustierwir.blogspot.de/search/label/Einzelkatzen

Katzen werden durch eine Kastration übrigens nicht unbedingt ruhiger. Aber sie haben keinen Geschlechtstrieb mehr, daher gehen sie nicht mehr so weit von zuhause weg, wenn sie kastriert sind. Ruhiger werden Katzen automatisch, wenn sie älter werden. Aber das hat nichts mit der Kastration zu tun. Ich habe derzeit 4 Katzen, der Jüngste 15 Monate, der Älteste 4-einviertel Jahre. Ich würde jetzt nicht behaupten, dass die ruhig sind ;o) . An mir "fliegt" öfter mal ein oder zwei der Fellbündel volle Karacho durch die Luft vorbei, oder zwei kugeln sich im freundschaftlichen Clich. Klar kann es auch mal ein paar Stunden ruhig sein, wenn alles schläft. Aber hernach wird wieder geflitzt und getobt. So ticken Katzen nun mal :o) . Wem das zu anstrengend ist, sollte sich Goldfische zulegen, die flitzen nicht an einem vorbei und rennen einen um ;o) .

Bitte tu also etwas: Entweder gleich zurück zur Katzenmama, oder morgen im Tierheim einen felinen Freund in einem reiferen Alter aussuchen (tierheimlinks.de - da findest du unter deiner Postleitzahl die passenden Homepages).

Laut meiner Tierärztin im 8 - 9 Monat. Ruhiger wird er dann allerdings, das bedeutet aber nicht ruhe, dazu gehören viele andere Faktoren, lese die Antworten der anderen Mitglieder. Lernen wird man eh erst mit der Zeit des zusammenlebens.

Weitere Katzenfragen zu "Sterilisation und Kastration"