Kranker Kater - was hilft?

Mein Kater, 2 einhalb Jahre alt, frisst seit einingen Tagen nichts mehr und ist sehr schwach auf den Beinen. Er hat auch mehrmals erbrochen zuerst nur milchigen Schleim aber das letzte mal hat er extrem gelbe Flüssgkeit erbrochen. Ich war beim Tierarzt, der Kater hat zwei Spritzen bekommen gegen die Appetittlosigkeit und gegen das erbrechen. Die Tierärztin vermutet einen Magen-Darm-Infekt, kann das aber nicht mit gewissheit sagen. Ich sollte ihm um halb neun gekochte Pute geben, weil er da wieder anfangen sollte zu fressen aber er verweigert Fressen und trinken. Er schleckt etwas an der Pute und beißt auch selten mal rein aber halt nichts ab geschweigedenn das er es runterschluckt. hab auch versucht es ihm in kleinen Stücken zu geben aber trotzdem frisst er nichts. Langsam fange ich wirklich an mir Sorgen zu machen, gerade wegen dem trinken. Falls es morgen nicht besser ist muss man ihn röntgen und gegebenenfalls blut abnehmen, was ich ihm allerdings gerne ersparen würde da er schreckliche angst vor spritzen hat. Die beiden heute waren die reinste Qual für den armen.

habt ihr noch eine idee wie ich ihn zum fressen und trinken ermuntern könnte? ich will ihn nur sehr ungern zwangsernähren da ich schlechte erfahrungen damit gemacht habe. Eine meiner Fundkatzen hatte mich, nach dem Zwangsernähren ignoriert, was ich bei ihm vermeiden möchte da er mein eigener Kater ist und ich ihn nicht wieder abgeben werde. Oder habt ihr eine idee woran die appetittlosigkeit liegen könnte?

Danke im Vorraus

6 Antworten

das hört sich schwer nach einem defekt im halsbereich an,er mag nicht schlucken ,hat aber hunger ,denn sonst würd er nciht an dem putenfleisch lecken .versuchs noch mal damit das fleisch zu pürieren.viel.hast du einen mulinette oder einen pürrierstab.koch dafür das fleisch nur kurz an ,muß ja zum probieren nicht viel sein.ich kann dir auch nur raten ihm schüssler nr3 in pulverisierter form unter das fressen zu mischen ,oder ins wasser geben und dann mit einer einmalkanüle ins mäulchen spritzen,ganz langsam immer ein bischen.dann bekommt er auch etwas flüssigkeit. ich gebe meinen katern gern nr.3 ,es trägt sehr schnell zu heilung bei, weiles die durchblutung der betroffenen stellen anregt und somit mehr sauerstoff dort hingelangt und dann schnell heilen kann.du kannst damit nichts verkehrt machen ,der körper scheidet es wieder aus.

Die Idee ist nicht schlecht aber er erbircht ja auch ständig und trinkt nichts. Das pürriren hab ich versucht aber er nimmt es nicht.höchstens das er wieder daran leckt und das bisschen das an der Zunge hängen bleibt spuckt er regelrecht aus. Schüssler hab ich nicht zuhause, werde es morgen probieren falls beim tierarzt nichts neues rauskommt

Nun, mit Vermutungen kommt man ja irgendwie nicht weiter, auch wenn der Magen/Darm-Infekt natürlich plausibel ist bei den Symptomen.

Trinkt er denn überhaupt irgendwas? Dann könnte eine selbstgekochte, ungewürzte und entfettete Hühnerbrühe ihn locken.

Geht er auf's Klo? Hat er Durchfall gehabt?

Ich würde - falls es ihm morgen nicht deutlich besser geht - auf jeden Fall eine Blutuntersuchung machen, das bringt einen einer Diagnose doch sehr oft näher als zu raten, was es denn sein könnte.

Was das Fressen angeht, würde ich es mit püriertem Hühnchen probieren oder evt Hills i/d vom Tierarzt, das ist auch sanft zum Magen und wird meist gut akzeptiert.

Hat das Erbrechen denn jetzt aufgehört?

Du kannst leider keine Rücksicht darauf nehmen, ob er die notwendigen medizinischen Maßnahmen nun gut findet oder nicht - was sein muss, muss sein.

Ich musste einen meiner Kater letztes Jahr über 3 Wochen alle 3 Tage zur Infusion bringen - das fand der auch nicht toll, aber andernfalls wäre er mir buchstäblich vertrocknet (da hat ihn eine entzündete Bauchspeicheldrüse am Fressen und Trinken gehindert).

Gute Besserung für den Ärmsten!

Hallo, du mußt unbedingt so bald wie möglich eine Blutuntersuchung machen lassen, damit der Tierarzt herausfinden kann, was deiner Katze fehlt. Was du schreibst hört sich nach einer ernsthaften Erkrankung an. Erbrechen kann ein Symptom verschiedenster Erkrankungen sein, z. B. Magen-Darmerkrankungen, Nieren-, Leber-, Bauchspeicheldrüsen- und Herzerkrankungen, auch Vergiftungen und nerologische Erkrankungen. Auch Gleichgewichtsstörungen, sowie das Verschlucken von Fremdkörpern kann zu Erbrechen führen. Durch das ständige Erbrechen und das Nichttrinken gehen dem Körper lebenswichtige Stoffe (Wasser und Elektrolyte) verloren. Es besteht die Gefahr eines akuten Herz-Kreislaufversagens. Es müssen unbedingt Infusionen für die Kreislaufstabilität gegeben werden. Auch wenn du ihm sein Lieblingsfutter gibst, wird er nicht fressen, weil eine ernsthafte Erkrankung dahinter steckt. Du kannst es mal mit Melisse versuchen. Melisse wirkt krampfstillend und beruhigend. 2 Teelöffel Melisse werden mit 1 Tasse kochendem Wasser übergossen und 10 Minuten ziehen lassen, danach abseihen. Nach Abkühlung wird der Tee über den Tag verteilt der Katze in kleinen Mengen direkt in die Mundhöhle eingegeben. Vielleicht behält er diese Flüssigkeit in sich. Das wichtigste ist jetzt eine Blutuntersuchung machen lassen , evtl. weitere Untersuchungen und ganz besonders wichtig ist, dass ihm Infusionen verabreicht werden, nicht dass dein Kater stirbt. Ich wünsche deinem Kater alles erdenklich Gute!

Weitere Katzenfragen zu "Katzenkrankheiten und Symptome"